Brauhopfen
Die Verwendung von Hopfen zum Brauen von Bier ist die Königsdiziplin.
Ausgehend von der sedativen Wirkung des Lupulins macht man sich auch die Aromen durch die verschiedenen Polyvenole im Bier zur Geschmacksoptimierung zunutze.

Welche feinen Geschmacksnote mit Hopfen ins Bier gezaubert werden können, hängt vom Zeitpunkt und Menge der Hopfengabe ab. Ganz entscheidend ist jedoch auch die Sorte, v.a. auch bei späteren Hopfengaben (Aromagabe) oder sogar bei einer Kalthopfung.
Details zu den Aromaausrichtungen sind hier im Shop im Register "Details" bei den einzelnen Sorten zu finden.
Die Ergebnisse der sensorischen Tests werden oft in sog. Spinnendiagrammen wiedergegeben. Hier ein Beispiel der Sorte 'Callista':
Unsere Sortenempfehlung:
'Saphir' als feiner, classischer Aromahopfen!
'Centennial' als Dual-Hopfen: zum Bittern und Aromatisieren!
'Callista' wenn es ein tolles, fruchtiges Bier werden soll!