Allgemeine Charakterisierung
Die Hallertauer Zuchtsorte 'Tradition' ist verwandt mit der "alten" Sorte 'Hallertauer mittelfrüh'. Sie besitzt alle guten Eigenschaften dieser Sorte und kann zusätzlich noch mit hoher Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlingen aufwarten.
'Tradition' wurde am Hopfenforschungszentrum Hüll gezüchtet und 1993 als Sorte zugelassen. Seit 2009 gibt es eine durch Erhaltungszüchtung verbesserte 'Tradition'.
Züchtungsziele bei 'Tradition' waren u.a. gute Resistenzeigenschaften, hoher Ertrag und gute Anbaueigenschaften.
Da sie darüberhinaus auch noch einen formschönen Wuchs bildet und gleichmäßigen Behang der schönen Dolden aufzeigt, ist diese Sorte für den Hausgebrauch bestens geeignet!
Anbautechnische Qualitätsmerkmale
Die Ansprüche an
Boden: warme Lagen bevorzugt
Wasser: hoch
Dünger: hoch
Morphologische und phänologische Eigenschaften
Austrieb und Entwicklung: |
sicherer Austrieb und enge Windefähigkeit an der Kletterhilfe |
Wuchs-Charakter und -Form: |
zylindrisch, mittellange Seitenarme; windet eng |
Dolden und Behang: |
schöne Dolden, gleichmäßiger Behang |
Erntezeit: |
mittelfrüh (E. Aug.) |
Phytosanitäre Eigenschaften
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge:
Welke (Verticillium) |
gut |
Falscher Mehltau (Peronospora) |
sehr gut |
Echter Mehltau (Sphaerotheca) |
gut |
Grauschimmel (Botrytis) |
sehr gut |
Spinnmilbe (Tetranychus) |
gering |
Blattlaus (Aphis) |
gut |
Inhaltsstoffe
Bitterstoffe |
|
α-Säuren |
4,0-7,0%* |
β-Säuren |
3,0-6,0%* |
Cohumulon |
24-30%¹ |
Colupulon |
41-49%¹ |
Polyphenole |
|
Gesamtgehalt |
4,0-5,0%* |
Xanthohumol |
ca. 0,4%* |
Aromastoffe |
|
Gesamtöl |
0,-1,0%² |
Mycren |
17-32%¹ |
Linalool |
0,7-1,2%¹ |
β-Caryophyllen |
10-15%¹ |
Aromadendren |
<0,2%¹ |
Humulen |
35-50%¹ |
Farnesen |
<1%¹ |
β-Selinen |
0,5-1,0%¹ |
α-Selinen |
0,5-1,0%¹ |
*Gew.-% - ¹% relativ - ²ml/100g Hopfen
Bonitierung
Analyseergebnisse bei Brauversuchen
Co-Isohumulon |
7,3 mg/l |
n-Isohumulon |
11,8 mg/l |
Ad-Isohumulon |
3,4 mg/l |
Σ Isohumulone |
22,5 mg/l |
Bittereinheiten |
24 EBC-BE |
Iso-Xanthohumol |
0,51 mg/l |
Xanthohumol |
./. |
Linalool |
47 μg/l |
Gesamtpolyphenole |
208 mg/l |
Sensorische Beurteilung "Hopfenaroma im Geruch"
Sensorische Beurteilung "Hopfenaroma im Trunk"
Sensorische Beurteilung "Bittere"
Brautechnische Eignung
Die Sorte 'Hallertauer Tradition' verleiht dem Bier eine intensive, harmonische Bittere. Das Aroma ist im Geruch geprägt von blumigen und grün-grasigen Eindrücken. Im Trunk kommt neben den grün-grasigen Noten noch der hopfenwürzige Geschmackseindruck dazu.
Zur Rezension