Allgemeine Charakterisierung
Die Sorte 'Merkur' ist eine Züchtung aus dem Hüller Forchungsinstitut. Mit dieser Sorte gelang es erstmalig, eine Bitterstoffsorte mit einer Resistenz gegen Echten Mehltau zu züchten und gleichzeitig in Ertrag und Bitterstoffgehalt konkurrenzfähig zu anderen modernen Sorten zu sein.
Der Wuchs dieser Sorte ist kräftig und unkompliziert. Wenn man in dieser Sorte eine Schwäche finden möchte, dann darin, dass sie nicht sonderlich eng um die Kletterhilfe windet.
Anbautechnische Qualitätsmerkmale
Die Ansprüche an
Boden: gering, aber windoffene Lagen sind ungünstig
Wasser: hoch
Dünger: hoch
Morphologische und phänologische Eigenschaften
Austrieb und Entwicklung: |
normaler Austrieb; die Triebe bleiben etwas unwillig an der Kletterhilfe |
Wuchs-Charakter und -Form: |
schnelle Jugendentwicklung, zylindrisch, mittelhoher Ansatz der Seitenarme |
Dolden und Behang: |
mittelgroße, feste Dolden, mittlerer Behang |
Erntezeit: |
mittel (A. Sept.) |
Phytosanitäre Eigenschaften
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge:
Welke (Verticillium) |
sehr gut |
Falscher Mehltau (Peronospora) |
mittel |
Echter Mehltau (Sphaerotheca) |
sehr gut |
Grauschimmel (Botrytis) |
recht gering |
Spinnmilbe (Tetranychus) |
gering |
Blattlaus (Aphis) |
greing |
Inhaltsstoffe
Bitterstoffe |
|
α-Säuren |
10,0-14,0 %* |
β-Säuren |
3,5-7,0 %* |
Cohumulon |
17-22 %¹ |
Colupulon |
37-45 %¹ |
Polyphenole |
|
Gesamtgehalt |
4,0-5,0 %* |
Xanthohumol |
ca. 0,3 %* |
Aromastoffe |
|
Gesamtöl |
1,4-1,9 %² |
Mycren |
25-35 %¹ |
Linalool |
0,6-1,1 %¹ |
β-Caryophyllen |
9-15 %¹ |
Aromadendren |
<0,2 %¹ |
Humulen |
35-50 %¹ |
Farnesen |
<1 %¹ |
β-Selinen |
0,4-0,9 %¹ |
α-Selinen |
0,4-0,9 %¹ |
*Gew.-% - ¹% relativ - ²ml/100g Hopfen
Bonitierung
Analyseergebnisse bei Brauversuchen
Co-Isohumulon |
5,2 mg/l |
n-Isohumulon |
13,3 mg/l |
Ad-Isohumulon |
2,7 mg/l |
Σ Isohumulone |
21,2 mg/l |
Bittereinheiten |
23 EBC-BE |
Iso-Xanthohumol |
0,37 mg/l |
Xanthohumol |
./. |
Linalool |
65 μg/l |
Gesamtpolyphenole |
172 mg/l |
Sensorische Beurteilung "Hopfenaroma im Geruch"
Sensorische Beurteilung "Hopfenaroma im Trunk"
Sensorische Beurteilung "Bittere"
Brautechnische Eignung
Die Sorte 'Hallertauer Merkur' vermittelt dem Bier bei mittlerer Intensität eine harmonische Bittere. Im Geruch treten blumige und hopfenwürzige, aber auch fruchtige Noten hervor. Im Trunk dominiert die hopfenwürzige Note etwas.
Rechtlicher Hinweis:
Die Daten stammen aus der Hopfen-Sortenmappe mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Hopfenwirtschaftverbandes. Die Sortenmappe kann [hier] eingesehen und heruntergeladen werden (deutsche und englische Version).